Heute möchte ich gemeinsam mit euch in eine ganz besondere Welt eintauchen, die im Dunst von Dampfmaschinen verborgen liegt und mit ihren seltsamen Erfindungen und antik anmutenden Details ihren ganz besonderen Charme versprüht. Auch uns hat das Steampunk-Fieber, das bereits wahnsinnig viele Menschen begeistert und inspiriert, gepackt und mit seinem kupfernen Messingglanz auf den ersten Blick verzaubert.
Die Subkultur des Steampunk hat ihre Ursprünge in der Literatur des 19. Jahrhunderts, wobei vor allem die Geschichten von den damals populären Science-Fiction Autoren wegweisend waren. Sie handeln von futuristischen und phantastischen Welten, die von oftmals kuriosen technischen Erfindungen geprägt sind. Dass dabei Dampfmaschinen und mechanische Uhrwerke besonders im Zentrum stehen, liegt wohl daran, dass das 19. Jahrhundert die Zeit der industriellen Revolution war, in der genau solche Erfindungen ihre Blütezeit erlebten. Zeitgleich herrschte, vor allem in England, das viktorianische Zeitalter, in dem frühere Kunststile wieder aufgegriffen wurden. Kein Wunder, dass der Geist dieser besonders vielfältigen und kunstvollen Zeit heute das ganze Genre beherrscht.
Der Begriff "Steampunk" wurde allerdings erst in den 1980er geprägt und inzwischen hat sich dieses Genre weit über die Literatur hinaus entwickelt. Mit Steampunk ist übrigens die viktorianisch inspirierte Richtung dieser innovativen Subkultur gemeint. Darüber hinaus gibt es noch den Dieselpunk, der an die 20er und 30er Jahre angelehnt ist, sowie den Atompunk, der sich den 50ern widmet.
Neben der typisch neofuturistischen Kunst und Musik ist vor allem auch die Kleidung mit ihrem besonderen Retro-Look sehr beliebt. Auf den ersten Blick begeistern Steampunk-Kleidungsstücke und -Accessoires durch ihre besondere Ästhetik, die vor allem durch die Verbindung von alten und neuen Elementen zustande kommt und zusätzlich um phantastische Ideen ergänzt wird. Es entstehen neue Klamotten im alten Gewand, die sich von der uniformen Massenproduktion abheben. Dabei sind vor allem authentische Materialien wie Messig, Leder, Kupfer und natürliche Stoffe wie Leinen präsent. Auch ein Gefühl für alte und bereits gebrauchte Dinge wird sehr geschätzt und viele Bastler besorgen sich nicht nur antike Schreibmaschinen vom Flohmarkt um sie in einen ausgeklüngelten Steampunk-Apparat einzubauen. Auch alte Schnitte und Formen bei Hemden, Röcken und Westen sind total angesagt und in der Steampunk-Welt gerne gesehen. Verbunden wird das antike Flair dabei auch im Fashion-Bereich mit einem abenteuerlichen Design, das hier und da Science Fiction Einflüsse zeigt. Durch diese kreative und sehr individuelle Machart heben sich die Kleidungsstücke deutlich von der uniformen Massenproduktion ab und geben euch die Möglichkeit, in eine eigene Phantasiewelt einzutauchen. Aber nicht nur Fantasy-Fans und Rollenspieler kommen mit dieser Kleidung voll auf ihre Kosten. Vor allem Nostalgiker und Abenteurer können sich gehüllt in Steampunk-Gewänder wohlfühlen. Kreiere den Look einer alternativen Vergangenheit, die geprägt ist von Nostalgie und neuen Entdeckungen!
Die Mischung aus Abenteuer, Romantik und Wissenschaft bietet durch ihre große Vielfalt ganz unterschiedliche Ausprägungen. Du kannst zwischen sehr aufwendigen und eher einfachen, legeren Looks wählen, die sich auch wunderbar im Alltag tragen lassen.
Steampunk-Damen haben die Möglichkeit in bequeme Hosen zu schlüpfen oder in eleganten Kleidern und Röcken ihre Beine zu präsentieren. Vor allem ein raffinierter Lagenlook, der aus unterschiedlichen Materialien wie Spitze, Netzstoff, Leinen und Baumwolle besteht, macht sich bei Röcken sehr gut. Farblich dominieren vor allem unterschiedlichste Brauntöne, die oft in einem verwaschenen Vintage-Look gehalten sind, der den Eindruck erweckt, dass du schon viel in deiner Kleidung erlebt hast. Auch strahlendes weiß, helles beige, natürliches olivgrün und auffälliges rostrot werden gerne verwendet und fügen dem Stil optische Highlights hinzu. Für schwarze Seelen bietet sich natürlich auch immer wieder eine Basis in schwarz an, die dann mit andersfarbigen Highlights verziert wird. Ergänzt werden die Stoffe oft von einem coolen Lederlook und aufregenden Schnürungen, die abenteuerliche Akzente setzen. Auch verspielte und elegante Stilmittel, wie Rüschen, Volants, Trompetenärmel und Schöschen fügen sich wunderbar in das fantastische Steampunk-Feeling ein und fügen ihm einen romantischen Touch hinzu. Besonders dramatisch wird es mit passendem Haarschmuck, wie Fascinator, Zylinder und Spangen, die reich verziert mit Federn und Metallelementen ein eindrucksvolles Bild abgeben. Ob mutige Piratenbraut, elegante Dame in Rüschen oder tüllkühne Rumtreiberin: Im Steampunk-Universum ist vieles möglich!
Auch die Herrenwelt kann sich im neofuturistischen Style frei ausleben. Kurze und lange Hosen, Hemden, Westen und Shirts bilden hier die Basis für einen abenteuerlichen Look, der mit Gürteln oder einem coolen Haarness ergänzt werden kann. Farblich reicht auch hier die Palette von natürlichen braun-, rot- und grüntönen bis hin zum zeitlosen schwarz oder eleganten weiß. Je nach Vorliebe kann ein Herr sich im eleganten Rüschenhemd oder besonders maskulin mit Weste im Lederlook zeigen. Mit dabei sind natürlich immer wieder Metallapplikationen in bronze, kupfer und messing, die Zahnräder, Uhrwerke oder andere mechanische Objekte darstellen. Auch Nieten in Schraubenoptik, Metallringe, Patronenhülsen und aufwendige Schnallen setzen coole Highlights, die einen tollen Steampunk-Charme versprühen. Besonders praktisch sind die zahlreichen, vor allem an Hosen angebrachten Taschen, die es dir ermöglichen, all deine Wertsachen direkt am Körper zu tragen.
Für Damen und Herren gleichermaßen sind außergewöhnliche Accessoires wie Gehstöcke, Goggles, Armbänder und Armschienen die perfekte Ergänzug zu einem Steampunk-Outfit. Doch schaut selbst, für welche der zahlreichen Möglichkeiten euer Herz schlägt! Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern und Entdecken und verabschiede mit klackernden Grüßen von der Schreibmaschine,
Eure Julia
„… ich bin absolut begeistert über dieses Sahneteil! Schwerer Stoff, die verschie...“